Direkt zum Inhalt

Eval@KIT - Kurzumfrage Studierende

Sie sind zur Teilnahme an einer Onlineumfrage berechtigt. Die Details zu dieser Umfrage sind:

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Eval@KIT - Kurzumfrage SoSe 2025

0. Sonderbefragungen Studium und Lehre

Eval@KIT - Kurzumfrage Studierende

1.Eval@KIT - Lehrevaluation am KIT zukunftsfähig (mit)gestalten: Qualität im Fokus

Liebe Studierenden,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an unserer Kurzbefragung zu unserem Projekt zur Überarbeitung der Lehrveranstaltungsbefragung "Eval@KIT - Lehrevaluation am KIT zukunftsfähig (mit)gestalten: Qualität im Fokus" teilzunehmen.

Sie können uns so bei der Weiterentwicklung der Lehrevaluation unterstützen - Ihre Meinung ist uns sehr wichtig!

Unser Ziel ist es, die bisher durchgeführte Lehrveranstaltungsevaluation zu überarbeiten und zukunftsfähig zugestalten.

Die Umfrage dauert etwa 5 Minuten, die Teilnahme ist freiwillig und anonym.

Rückfragen und Anregungen können Sie gerne an EvalKIT@sts.kit.edu richten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Steffen Eisenmann und Nadja Legrum-Khaled (Stab und Strategie - Qualitätsmanagement und Services)

Datenschutzhinweis
Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Die Befragung erfolgt anonym. Die Erhebung der soziodemografischen Daten wie Geschlecht usw. erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, die Aussagen gruppenheterogen auszuwerten. Es werden keinerlei Versuche unternommen, aus den Ihrerseits getätigten Angaben Rückschlüsse auf konkrete Personen zu ziehen. Die Auswertungsergebnisse werden  ausschließlich in anonymisierter Form (in Tabellen und /oder Graphiken) veröffentlicht, so dass Rückschlüsse auf Einzelpersonen nicht möglich sind.

Bitte tragen Sie in die Freitextfelder keine personenbezogenen Daten, auch nicht von Dritten, ein. Gemäß Art.4 Ziff. 1 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind „personenbezogene Daten“ „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann“.

2.Fakultätszugehörigkeit

3.Fragen zur Lehrveranstaltungsevaluation

Die nächsten beiden Fragen beziehen sich darauf, wie zufrieden Sie insgesamt mit der Lehrveranstaltungsevaluation (im Folgenden mit LVE abgekürzt) sind. Dabei fokussiert die Frage 3.2 auf den Durchführungsprozess (Art und Weise der Durchführung) und die Frage 3.3 auf die Fragebögen.

Im nun folgenden Abschnitt finden Sie verschiedene Aussagen zur Lehrveranstaltungsevaluation. Bitte beurteilen Sie, inwieweit Sie den einzelnen Aussagen zustimmen.

4.Abschluss

Wir danken Ihnen für die Teilnahme an dieser Umfrage. Über das Projekt können Sie sich gerne auf der Homepage informieren: Projekthomepage
Die Berichtsdatenbank des Qualitätsmanagements finden Sie hier: Berichtsdatenbank

Bitte vergessen Sie nicht auf "Absenden" zu klicken.