Liebe Studierenden,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an unserer Kurzbefragung zu unserem Projekt zur Überarbeitung der Lehrveranstaltungsbefragung "Eval@KIT - Lehrevaluation am KIT zukunftsfähig (mit)gestalten: Qualität im Fokus" teilzunehmen.
Sie können uns so bei der Weiterentwicklung der Lehrevaluation unterstützen - Ihre Meinung ist uns sehr wichtig!
Unser Ziel ist es, die bisher durchgeführte Lehrveranstaltungsevaluation zu überarbeiten und zukunftsfähig zugestalten.
Die Umfrage dauert etwa 5 Minuten, die Teilnahme ist freiwillig und anonym.
Rückfragen und Anregungen können Sie gerne an EvalKIT@sts.kit.edu richten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Steffen Eisenmann und Nadja Legrum-Khaled (Stab und Strategie - Qualitätsmanagement und Services)
Datenschutzhinweis
Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Die Befragung erfolgt anonym. Die Erhebung der soziodemografischen Daten wie Geschlecht usw. erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, die Aussagen gruppenheterogen auszuwerten. Es werden keinerlei Versuche unternommen, aus den Ihrerseits getätigten Angaben Rückschlüsse auf konkrete Personen zu ziehen. Die Auswertungsergebnisse werden ausschließlich in anonymisierter Form (in Tabellen und /oder Graphiken) veröffentlicht, so dass Rückschlüsse auf Einzelpersonen nicht möglich sind.
Bitte tragen Sie in die Freitextfelder keine personenbezogenen Daten, auch nicht von Dritten, ein. Gemäß Art.4 Ziff. 1 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind „personenbezogene Daten“ „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann“.